gemeinsam
           rausgehen

Unsere grösste Kraft als Mensch
liegt darin gemeinsam zu wirken.
Dieses Wissen scheint in der heutigen
Zeit vergessen oder nicht mehr relevant.

Deswegen lade ich dich ein, gemeinsam rauszugehen. Dich auf lebendige Art und Weise daran zu erinnern, welche Bedeutung es hat in Gemeinschaft in der Natur zu sein und zu wirken.

Als Einzelne gehen wir hinaus,
als Gemeinschaft kehren wir zurück.
Bist du bereit rauszugehen?

FeuerkochenNaturnächteJahreskreis LebenRetreats

Feuerkochen

Zeiten: Samstags, 10:00 bis 16:00

Teilnahmebeitrag: 30 - 70 CHF*

Gruppengrösse: 4-8 Personen

Eine besondere Erfahrung ist das Kochen im und auf dem Feuer. Holz sammeln und vorbereiten, Feuer entfachen und hüten, eine Kochstelle oder einen Backofen einrichten, Lebensmittel vorbereiten – für die verschiedenen Aufgaben setzen wir unsere vielfältigen Fähigkeiten ein und helfen einander, dass das gemeinsame Essen ein wohliger Genuss wird. Wir wissen um den Beitrag jedes Einzelnen und pflegen das Miteinander. Dies gibt dem gemeinsamen Essen eine Qualität über guten Geschmack und einfaches Sattwerden hinaus.

Wir laden dich ein, gemeinschaftliches Kochen im und auf dem Feuer zu erleben. Du lernst, welche Vorbereitung nötig ist und worauf du beim Kochen achten kannst. Es braucht keine Vorerfahrung. Wir kaufen am Vormittag mit Rücksicht auf besondere Essgewohnheiten zusammen ein. Gemeinsam begeben wir uns zum Kochplatz, sammeln nach einem kurzen Input das passende Holz und entfachen das Feuer. Wir bereiten gemeinsam verschiedene Gerichte im und auf dem Feuer zu und geniessen sie im Kreis. Abschliessend widmen wir uns verbliebenen Fragen und lassen unseren Kochplatz möglichst spurenarm zurück. Am Ausgangspunkt verabschieden wir uns dann voneinander.

Eigene Ausrüstung:
Essgeschirr, Sackmesser, Rucksack mit Platz für Einkäufe und Wasser,
falls du Lust hast dein eigenes Feuermaterial (Zunder, Feuerstahl, ...)

Short Facts:
Hilfreiche Vorerfahrung: Keine nötig
Bedarf eigene Ausrüstung: Gering

Nächster Termin: 10. Mai 2025

über calendly anmelden

*Entsprechend deiner aktuellen Lebenslage gibst du das, was für dich möglich ist

Naturnächte

Zeiten: Samstag bis Sonntag, 16:00 bis 12:00

Teilnahmebeitrag: 60 - 100 CHF*

Gruppengrösse: 4-6 Personen

Die Nacht mit Schlafsack und Tarp in der Natur zu verbringen ist mit Faszination und Respekt zugleich verbunden. Es stellen sich Fragen wie: Wird mir warm genug sein? Werden mich in der Nacht Tiere besuchen? Was passiert, wenn es regnet? Das Übernachten draussen hat für uns viel mit einem Vertrauen in unsere Mitwelt und die Gruppe, mit der wir unterwegs sind, zu tun. Die Kühle der Nachtluft beim Schlafengehen und die Wärme der ersten Sonnenstrahlen am Morgen, lässt uns einmal mehr spürbarer Teil der Welt, die uns umgibt, werden. In der Nacht von unbekannten Geräuschen geweckt zu werden, im Vertrauen auf den Schutz des warmen Schlafsacks und der Gruppe wieder einzuschlafen und am morgendlichen Feuer die Erlebnisse mit den Anderen zu teilen, lässt uns Gemeinschaft erfahren.

Du bist eingeladen, gemeinsam das Draussen-Übernachten zu erleben und zu lernen, was es für dich braucht, damit dir beim Schlafen in der Natur wohl ist. Es braucht keine Vorerfahrung. Nach dem gemeinsamen Start am Nachmittag werden wir gemeinsam zum Lagerplatz laufen, um dort im Wechselspiel mit entsprechenden Inputs unser Gruppencamp und die individuellen Schlafplätze herzurichten. Am Abend werden wir dann, um ein wärmendes Feuer sitzend, unser Abendessen genießen und bald schon unsere Outdoor-Schlafzimmer beziehen. Am Morgen erwartet uns dann nach einem, auf dem Feuer zubereiteten Frühstück, eine gemütliche Abschlussrunde, in der wir Erfahrungen und Fragen teilen können. Danach werden wir unsere Schlafplätze und Gruppenplätze aufräumen und für den Abschied zum Startpunkt zurückkehren.

Eigene Ausrüstung:
Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr, Trinkflasche, Sackmesser,
Stirnlampe, Hygieneartikel, deinen Beitrag zum gemeinsamen
Abendessen, Rucksack mit Platz für Gruppenmaterial

Short Facts:
Hilfreiche Vorerfahrung: Keine nötig
Bedarf eigene Ausrüstung: Mittel

Nächster Termin: 17. - 18. Mai 2025

über calendly anmelden

*Entsprechend deiner aktuellen Lebenslage gibst du das, was für dich möglich ist

Jahreskreis Leben

Ein Jahr lang dem Zyklus des Lebens folgen. Ein Jahr im Zeichen des Wandels. Gemeinsam sind wir autonom in der Natur unterwegs, beheimaten uns an einem Ort oder sind nomadisch unterwegs. Wir folgen der Einladung der Natur uns und unsere Prozesse mit ihrer Kraft zu verweben und so heilende Veränderung für unser Leben zu bewirken. In diesem grossen Kreis folgen wir den vier Aspekten des Lebens: Entstehen, Sein, Vergehen und Ruhen. Diesem Kreislauf folgt alles Lebendige und auch wir dürfen als Kinder des Lebens uns diesem Kreislaufen mit unseren Themen anvertrauen.
Auf jeder Etappe erwartet dich eine Mischung aus individueller und gemeinschaftlicher Prozessarbeit sowie lebendigem Erwerben von Outdoorkompetenzen.

Jahreskreis Leben - Entstehen

25. - 27. April | 10:00 - 16:00 | 380 - 540 CHF | Naturraum Töss

In dieser Etappe beheimatet uns eine wunderbare Flussbiegung der Töss. Im Wald erzählen die Pflanzen des Frühjahrs von der Kraft des Neubeginns, während der Fluss den Wasser gewordenen Schnee des Winters an uns vorbeiträgt.
In der Prozessarbeit schauen wir woher wir als Individuen eigentlich kommen und welche Geschichten unser Entstehen begleitet haben. Wir fragen uns, wie heute gelingend Neues entstehen kann, und wie wir Kraft für Neuanfänge finden. Bei den Outdoorkompetenzen stehen Gruppencamp und Schlafplatz bauen, Feuer entfachen und hüten, mit Feuer kochen und mehrtägige Versorgung einer Gruppe im Fokus.

Jahreskreis Leben - Sein

19. - 22. Juni | 14:00 - 16:00 | 500 - 720 CHF | Naturraum Graubünden

Dieser Etappe führt uns in die Berge. Wir verbringen vier Tage nomadisch an und über der Baumgrenze. Die Felse um und unter uns sind Geschichtsträger:innen der gesamten Erzählung unseres Mensch-Seins in dieser Welt.
In der Prozessarbeit schauen wir darauf, was unserem Leben eine gute Basis bietet und wie wir das Fundament unseres Seins stärken können. Wir fragen uns, welche Steine noch aus dem Weg geräumt werden wollen, damit unsere Lebenskraft frei fliessen kann, und welche Kräfte wir brauchen, um einen stimmigen Lebensweg zu gehen.
Bei den Outdoorkompetenzen erweitern wir den Fokus der ersten Etappe des Lebenskreises um das Orientieren und Navigieren, Gruppenführung und die nomadische Versorgung einer Gruppe.

Jahreskreis Leben - Vergehen

04. - 07. September | 14:00 - 16:00 | 500 - 720 CHF | Naturraum Jura

Die Etappe des Vergehens verbringen wir wieder ortsgebunden in waldigen Gefilden. Die spürbar kürzer werdenden Tage und der beginnende Wandel der Blätter lässt erahnen, dass sich der Kreis des Lebens zu schliessen beginnt.
In der Prozessarbeit richten wir unseren Blick auf das Abschied nehmen, den Umgang mit Verlust und das Anerkennen von dem was war. Wir fragen uns, welche Lebensereignisse anerkannt werden wollen, damit wir sie loslassen und ihnen einen guten Ort geben können, und woraus wir heute Kraft schöpfen können, um Verlust liebevoll zu begegnen.
Die Outdoorkompetenzen ähneln denen der ersten Etappe mit der Erweiterung, dass wir den Aspekt "in der Natur wohl zu sein" verstärkt in den Fokus nehmen.

Jahreskreis Leben - Ruhen

14. - 16. November | 10:00 - 16:00 | 380 - 540 CHF | Naturraum Schweiz

Inhalt in Planung

Eigene Ausrüstung:
Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr, Trinkflasche, Sackmesser,
Stirnlampe, Hygieneartikel, deinen Beitrag zum gemeinsamen
Abendessen, Rucksack mit Platz für Gruppenmaterial

Short Facts:
Hilfreiche Vorerfahrung: Wenig nötig
Bedarf eigene Ausrüstung: Mittel

Nächster Termin: 19. - 22. Juni 2025

über calendly anmelden

Retreats

Aktuell arbeiten wir noch an Angeboten für das Jahr 2025.
Es stehen eine Seekajakreise in Südschweden und ein Natur-Retreat in den Bergen in Aussicht.
Werde Teil des "Wilde Seelen" Telegram Kanals und sei informiert, sobald es Neuigkeiten hierzu gibt.

Nächster Termin: offen

Telegram Kanal beitreten

lass uns rausgehen

Bist du bereit rauszugehen und lebendige Verbundenheit in dein Leben einzuladen? Dann melde dich und schreib gerne, wenn es noch offene Fragen gibt. Ich freue mich darauf, mit dir Veränderung zu gestalten.

Danke dir für deine Nachricht - bis bald ✨
Oh, da hat etwas nicht funktioniert.

gemeinsam           rausgehen

Unsere grösste Kraft als Mensch
liegt darin gemeinsam zu wirken.
Dieses Wissen scheint in der heutigen Zeit vergessen oder nicht mehr relevant.

Deswegen lade ich dich ein,
gemeinsam rauszugehen. Dich auf lebendige Art und Weise daran zu erinnern, welche Bedeutung es hat in Gemeinschaft in der Natur zu sein und zu wirken.

Als Einzelne gehen wir hinaus,
als Gemeinschaft kehren wir zurück.
Bist du bereit rauszugehen?

FeuerkochenNaturnächteJahreskreisRetreats

Feuerkochen

Zeiten: Samstags, 10:00 bis 16:00

Gruppengrösse: 4-8 Personen

Teilnahmebeitrag: 30 - 70 CHF*

*entsprechend deiner finanziellen Möglichkeiten

Eine besondere Erfahrung ist das Kochen im und auf dem Feuer. Holz sammeln und vorbereiten, Feuer entfachen und hüten, eine Kochstelle oder einen Backofen einrichten, Lebensmittel vorbereiten – für die verschiedenen Aufgaben setzen wir unsere vielfältigen Fähigkeiten ein und helfen einander, dass das gemeinsame Essen ein wohliger Genuss wird. Wir wissen um den Beitrag jedes Einzelnen und pflegen das Miteinander. Dies gibt dem gemeinsamen Essen eine Qualität über guten Geschmack und einfaches Sattwerden hinaus.

Wir laden dich ein, gemeinschaftliches Kochen im und auf dem Feuer zu erleben. Du lernst, welche Vorbereitung nötig ist und worauf du beim Kochen achten kannst. Es braucht keine Vorerfahrung. Wir kaufen am Vormittag mit Rücksicht auf besondere Essgewohnheiten zusammen ein. Gemeinsam begeben wir uns zum Kochplatz, sammeln nach einem kurzen Input das passende Holz und entfachen das Feuer. Wir bereiten gemeinsam verschiedene Gerichte im und auf dem Feuer zu und geniessen sie im Kreis. Abschliessend widmen wir uns verbliebenen Fragen und lassen unseren Kochplatz möglichst spurenarm zurück. Am Ausgangspunkt verabschieden wir uns dann voneinander.

Eigene Ausrüstung:
Essgeschirr, Sackmesser, Rucksack mit Platz für Einkäufe und Wasser, falls du Lust hast dein eigenes Feuermaterial (Zunder, Feuerstahl, ...)

Short Facts:
Hilfreiche Vorerfahrung: Keine nötig
Bedarf eigene Ausrüstung: Gering

Nächster Termin: 10. Mai 2025

über Calendly anmelden

Naturnächte

Zeiten: Samstag bis Sonntag, 16:00 bis 12:00

Gruppengrösse: 4-6 Personen

Teilnahmebeitrag: 60 - 100 CHF*

*entsprechend deiner finanziellen Möglichkeiten

Die Nacht mit Schlafsack und Tarp in der Natur zu verbringen ist mit Faszination und Respekt zugleich verbunden. Es stellen sich Fragen wie: Wird mir warm genug sein? Werden mich in der Nacht Tiere besuchen? Was passiert, wenn es regnet? Das Übernachten draussen hat für uns viel mit einem Vertrauen in unsere Mitwelt und die Gruppe, mit der wir unterwegs sind, zu tun. Die Kühle der Nachtluft beim Schlafengehen und die Wärme der ersten Sonnenstrahlen am Morgen, lässt uns einmal mehr spürbarer Teil der Welt, die uns umgibt, werden. In der Nacht von unbekannten Geräuschen geweckt zu werden, im Vertrauen auf den Schutz des warmen Schlafsacks und der Gruppe wieder einzuschlafen und am morgendlichen Feuer die Erlebnisse mit den Anderen zu teilen, lässt uns Gemeinschaft erfahren.

Du bist eingeladen, gemeinsam das Draussen-Übernachten zu erleben und zu lernen, was es für dich braucht, damit dir beim Schlafen in der Natur wohl ist. Es braucht keine Vorerfahrung. Nach dem gemeinsamen Start am Nachmittag werden wir gemeinsam zum Lagerplatz laufen, um dort im Wechselspiel mit entsprechenden Inputs unser Gruppencamp und die individuellen Schlafplätze herzurichten. Am Abend werden wir dann, um ein wärmendes Feuer sitzend, unser Abendessen genießen und bald schon unsere Outdoor-Schlafzimmer beziehen. Am Morgen erwartet uns dann nach einem, auf dem Feuer zubereiteten Frühstück, eine gemütliche Abschlussrunde, in der wir Erfahrungen und Fragen teilen können. Danach werden wir unsere Schlafplätze und Gruppenplätze aufräumen und für den Abschied zum Startpunkt zurückkehren.

Eigene Ausrüstung:
Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr, Trinkflasche, Sackmesser,
Stirnlampe, Hygieneartikel, deinen Beitrag zum gemeinsamen
Abendessen, Rucksack mit Platz für Gruppenmaterial

Short Facts:
Hilfreiche Vorerfahrung: Keine nötig
Bedarf eigene Ausrüstung: Mittel

Nächster Termin:
17. - 18. Mai 2025

über Calendly anmelden

Jahreskreis Leben

Ein Jahr lang dem Zyklus des Lebens folgen. Ein Jahr im Zeichen des Wandels. Gemeinsam sind wir autonom in der Natur unterwegs, beheimaten uns an einem Ort oder sind nomadisch unterwegs. Wir folgen der Einladung der Natur uns und unsere Prozesse mit ihrer Kraft zu verweben und so heilende Veränderung für unser Leben zu bewirken. In diesem grossen Kreis folgen wir den vier Aspekten des Lebens: Entstehen, Sein, Vergehen und Ruhen. Diesem Kreislauf folgt alles Lebendige und auch wir dürfen als Kinder des Lebens uns diesem Kreislaufen mit unseren Themen anvertrauen.
Auf jeder Etappe erwartet dich eine Mischung aus individueller und gemeinschaftlicher Prozessarbeit sowie lebendigem Erwerben von Outdoorkompetenzen.

Jahreskreis Leben - Entstehen

25. - 27. April | 10:00 - 16:00 | 380 - 540 CHF | Naturraum Töss

In dieser Etappe beheimatet uns eine wunderbare Flussbiegung der Töss. Im Wald erzählen die Pflanzen des Frühjahrs von der Kraft des Neubeginns, während der Fluss den Wasser gewordenen Schnee des Winters an uns vorbeiträgt.
In der Prozessarbeit schauen wir woher wir als Individuen eigentlich kommen und welche Geschichten unser Entstehen begleitet haben. Wir fragen uns, wie heute gelingend Neues entstehen kann, und wie wir Kraft für Neuanfänge finden. Bei den Outdoorkompetenzen stehen Gruppencamp und Schlafplatz bauen, Feuer entfachen und hüten, mit Feuer kochen und mehrtägige Versorgung einer Gruppe im Fokus.

Jahreskreis Leben - Sein

19. - 22. Juni | 14:00 - 16:00 | 500 - 720 CHF | Naturraum Graubünden

Dieser Etappe führt uns in die Berge. Wir verbringen vier Tage nomadisch an und über der Baumgrenze. Die Felse um und unter uns sind Geschichtsträger:innen der gesamten Erzählung unseres Mensch-Seins in dieser Welt. In der Prozessarbeit schauen wir darauf, was unserem Leben eine gute Basis bietet und wie wir das Fundament unseres Seins stärken können. Wir fragen uns, welche Steine noch aus dem Weg geräumt werden wollen, damit unsere Lebenskraft frei fliessen kann, und welche Kräfte wir brauchen, um einen stimmigen Lebensweg zu gehen.
Bei den Outdoorkompetenzen erweitern wir den Fokus der ersten Etappe des Lebenskreises um das Orientieren und Navigieren, Gruppenführung und die nomadische Versorgung einer Gruppe.

Jahreskreis Leben - Vergehen

19. - 22. Juni | 14:00 - 16:00 | 500 - 720 CHF | Naturraum Jura

Die Etappe des Vergehens verbringen wir wieder ortsgebunden in waldigen Gefilden. Die spürbar kürzer werdenden Tage und der beginnende Wandel der Blätter lässt erahnen, dass sich der Kreis des Lebens zu schliessen beginnt.
In der Prozessarbeit richten wir unseren Blick auf das Abschied nehmen, den Umgang mit Verlust und das Anerkennen von dem was war. Wir fragen uns, welche Lebensereignisse anerkannt werden wollen, damit wir sie loslassen und ihnen einen guten Ort geben können, und woraus wir heute Kraft schöpfen können, um Verlust liebevoll zu begegnen.
Die Outdoorkompetenzen ähneln denen der ersten Etappe mit der Erweiterung, dass wir den Aspekt "in der Natur wohl zu sein" verstärkt in den Fokus nehmen.

Jahreskreis Leben - Ruhen

19. - 22. Juni | 14:00 - 16:00 | 500 - 720 CHF | Naturraum Jura

Inhalt in Planung

Eigene Ausrüstung:
Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr, Trinkflasche, Sackmesser,
Stirnlampe, Hygieneartikel, deinen Beitrag zum gemeinsamen
Abendessen, Rucksack mit Platz für Gruppenmaterial

Short Facts:
Hilfreiche Vorerfahrung: Wenig nötig
Bedarf eigene Ausrüstung: Mittel

Nächster Termin:
19. - 22. Juni 2025

über Calendly anmelden

Retreats

Aktuell arbeiten wir noch an Angeboten für das Jahr 2025. Werde Teil des 'Wilde Seelen' Telegram Kanals und sei informiert, sobald es Neuigkeiten zu den Retreats gibt.

Nächster Termin: offen

Telegram Kanal beitreten

lass uns rausgehen

Bist du bereit rauszugehen und lebendige Verbundenheit in dein Leben einzuladen? Dann melde dich und schreib gerne, wenn es noch offene Fragen gibt. Ich freue mich darauf, mit dir Veränderung zu gestalten.

Danke dir für deine Nachricht - bis bald ✨
Oh, da hat etwas nicht funktioniert.